Post-COVID und Long-COVID aus neurologischer Sicht
Dr. Christiana Franke ist Fachärztin für Neurologie und leitet an der Charité in Berlin eine Ambulanz für Patient*innen mit neurologischen Störungen nach COVID-19 Infektionen.
Wir haben hier das Wichtigste für Euch zusammengefasst:
👉Wer?
- Long-Covid: Symptome, die 4 Wochen nach Akutinfektion bestehen
- Post-Covid: Symptome, die > 12 Wochen nach Akutinfektion bestehen
- V.a. bei hospitalisierten Patienten mit einer Covid19-Erkrankung
👉Was?
Unterschiedliche Symptome, z.T. in fluktuierender Ausprägung, z.B.
- Belastungsdyspnoe
- Schwindel
- Kopf-/Muskel-Schmerzen
- Fatigue
- Neurokognitive Störungen
👉Warum?
- noch nicht ganz klar: inflammatorische oder mikrozirkulatoisch-ischämisch Ursachen möglich
- Suche nach Biomarkern läuft
👉Wie behandeln?
- interdisziplinärer und intersektoraler Ansatz
- Diagnostik: Symptom-orientiert, z.B. zerebrale Bildgebung, Liquorentnahme, vestibuläre Funktionsuntersuchungen,…
- Therapie: Symptom- & Leitlinien-orientiert
- Prognose: (wahrscheinlich) gut mit günstigem Verlauf
Weitere Infos zum Post-COVID Netzwerk der Charité findest Du hier:
Hier entlang zum Post-Covid-Netzwerk der Charité
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Q&A mit Prof. Ghanem – Podcast und Buch Interview
26. April 2022 – 18:30 Uhr
Hier entlang zum Gratis-Ticket
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie Modul 6: Nervenkompressionssyndrome in der Ergotherapie – mit Lina Bücker
28. April 2022 – 18:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Live Online-Fortbildung: „Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien“ – mit Sascha Inderwisch
5. Mai 2022 – 17:30 – 20:15 Uhr
Hier gibt es die Tickets
Hinterlasse einen Kommentar